Was lässt Edelstahl rosten?
Um diese Frage zu verstehen, muss man zunächst einmal verstehen, was Edelstahl eigentlich ist.
Bei Edelstahl handelt es sich um ein hochwertiges Metall, dem neben Eisen auch ein relativ hoher Anteil an Chrom beigefügt ist. Und das ist auch schon die Lösung des Rätsels. Der Sauerstoff in der Luft reagiert schneller mit dem Chrom als mit dem Eisen und es bildet sich Chromoxid. Diese Chromoxidschicht legt sich schützend über den Edelstahl und verhindert so eine Oxidation mit dem Eisenanteil. Dadurch wird auch die typische rostrote Oberfläche verhindert, die jeder sofort als Rost erkennt. Das Ziel ist also die Chromoxidschicht des Edelstahls intakt zu halten, so dass der Sauerstoff nicht mit dem Eisen oxidieren kann und es somit zu richtigem Rost kommt. Wichtige Information: Echter Rost kann nicht entfernt werden. Edelstahl ist im Gegensatz zu Chrom seewasserbeständig, Polierfähig, Resistent gegen Kalk, Salz und Chlor, antibakteriell, langlebig und garantiert bleifrei und somit gesundheitlich unbenklich.
TIP: Durch regelmäßige Pflege Ihrer Gartendusche bleibt die Chromoxidschicht intakt und Sie können somit sehr lange Freude an Ihrer Dusche haben
Pflegeanleitung:
Entfernen Sie zuerst den Schmutz mit einem feuchten Tuch.
Reinigen Sie anschließend die zu behandelnde Oberfläche gründlich und stellen Sie sicher, dass der Edelstahlreiniger (z.B.PEEK POLISH) gut geschüttelt wurde.
Tragen Sie das Produkt auf ein feuchtes Tuch auf.
Kräftig schrubben, solange das Produkt noch feucht ist. Um Schäden zu vermeiden, tragen Sie das Reinigungsmittel in der gleichen Richtung wie die Maserung des Edelstahls auf. Wischen Sie Ihre Dusche mit einem trocken Tuch ab.
Generell empfehlen wir die Dusche öfters (mind. einmal im Monat, bei salzwasserhaltiger Luft 1x pro Woche) mit einem weichen Tuch und klarem Wasser abzuwischen um etwaige Kalkflecken bzw. Ablagerungen zu entfernen. Bitte verwenden Sie hierzu niemals Stahlwolle und chlorhaltige Putzmittel
Nun berichten uns Kunden jedoch des öfteren über Rost bzw. Verfärbungen Ihrer Außenduschen. Diese Verfärbungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, sind aber nicht gefährlich und können entfernt werden. Meist sind es Rostpartikel die in der Luft zu finden sind. Diese wirbeln auf die Gartendusche herab und setzten sich dort fest (auf die Chromoxidschicht). Meist sieht dies aus wie orange -braunes Wachs, welches die Oberfläche etwas anraut. Da dieser Rost nicht von der Gartendusche stammt, sondern eine weitere Schicht über dem Material bildet kann es leicht entfernt werden. Oft ist es bereits möglich, den Blitzrost mit einem Tuch und etwas Wasser und Reinigungsmittel oder Edelstahlreiniger zu entfernen.
Folgende Faktoren können der Auslöser für den sogenannten Blitzrost sein:
1. Pflanzen in der Umgebung der Dusche
2. Schwimmbadumgebung - Bleikonzentration im Wasser, Chemikalien auf Chlorbasis
3. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Einlagerung der Dusche im Winter, diese keinenfalls in der Nähe von anderen Stahlprodukten bzw. Chlor lagern sollten!